PMS-Touch-Kasse

Informationen zur Vorbereitung der Programmierung Ihres neuen Kassensystems.

Daten für Bonkopf und TSE

Für die Grundprogrammierung des neuen Kassensystems benötigen wir von Ihnen die folgenden Daten.

 

 

Artikel anlegen

Zur Anlage der Artikel für das neue Kassensystem benötigen wir eine Datei in Format xls, XLSX oder csv. Diese Dateien lassen sich mit dem Programm Microsoft Excel erstellen. Alternativ kann auch das Programm OpenOffice oder am MAC das Programm Numbers verwendet werden. 

Weiterhin ist es möglich unsere Beispieldatei zu verwenden. Überschreiben Sie dabei einfach die in der Tabelle befindlichen Beispiele.

Es ist ausreichend, wenn nur die ersten 4 Spalten der Tabelle ausgefüllt werden. Wenn kein EAN Code verwendet wird, dann diese Felder (Spalte) einfach leer lassen.

 

Artikelgruppen anlegen

In der gleichen Datei werden auch die Warengruppen / Artikelgruppen definiert.

Die Liste Excel Tabelle verfügt über zwei Tab`s. „Produkte“ und „Gruppen“.

Die Anlage der Artikelgruppen erfolgt auf dem Tab Gruppen. In der ersten Spalte wir die Nummer der Artikelgruppe vergeben. Diese Nummern müssen nicht fortlaufend sein und müssen nicht bei 1 beginnen.

In die zweite Spalte wird der Name der Artikelgruppe eingetragen. Dieser erscheint später auch auf den Gruppenauswertungen des Kassensystems.

Die dritte Spalte wird mit dem Satz für die Mehrwertsteuer definiert.
1 = 19% Mehrwertsteuer
2= 7% Mehrwertsteuer
3 = nicht steuerbar
4 = Umsatzsteuerfrei

Die Nummer die hier in der Spalte A vergeben wird gehört auf dem Reiter Produkte im dazugehörigen Artikel in Spalte I.
Damit erfolgt für den Artikel die Zuordnung zur Artikelgruppe und zur Mehrwertsteuer.

Artikel Pfand verwenden

Wenn Pfand für Artikel benötigt wird, ist dieser in der jeweiligen Zeile des Artikels in Spalte J (Pfand Produkt Nummer) zu hinterlegen.

Es wird bereits eine Pfandliste im System zur Verfügung gestellt. Die jeweiligen Nummern finden Sie hier als Liste zum Download.

Erweiterte Infos

Eine Übersicht über alle Datenfelder die für den Import der Artikel und der Artikelgruppen zur Verfügung steht. Diese Übersicht richtet sich an versierte Nutzer von Datenbanksystemen, die gern mehr Informationen für die neue Kasse zum Import vorbereiten möchten.

× Wie kann ich dir helfen?